„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“
Wenn ich so recht überlege, dann habe ich in den vergangenen Jahren meistens versucht, etwas außerhalb von mir zu verändern, in der Hoffnung, dann wird schon alles besser..
Meine Eltern, Freunde, Beziehungen, Arbeitsverhältnisse und noch vieles mehr..
Jedoch ist es meist so, dass man im Inneren zuerst gelassener oder ruhiger werden muss oder etwas akzeptieren, mit etwas besser umgehen sollte, damit es sich tatsächlich bessert.
Nunja, im Alltag ist das nicht immer so leicht, da man oftmals in seinen Mustern schon so festgefahren ist, dass es viel Übung kostet, etwas zu ändern. Vorallem seine Denkmuster, die dazu noch schwere zu entlarven sind, weil man sie (meist) nur selbst mitbekommt, da andere nicht in unsere Köpfe schauen können.. Aber mit viel Übung und einer Protion Achtsamkeit kann das Stück für Stück gelingen.
Ich wünsche mir, irgendwann die Veränderung zu sein, die ich mir auch für die Welt wünsche. Ich kann damit anfangen, die Liebe und Freundlichkeit zu verbreiten, die ich mir so oft auch von meinen Mitmenschen wünsche.. Ich kann verzeihen und weniger wütend oder verärgert sein.. Und ich kann mich selber mehr schätzen, in der Hoffnung, andere tun es dann auch.. Schaden kann es jedenfalls nicht 😉
Ich habe vor Jahren schon den Buddhismus für mich entdeckt… mehr dazu auf Aphorismen und Weisheiten auf meinem Blog, aber eine Weisheit Buddhas hilft da, glaube ich…
Lerne loszulassen,
das ist der Schlüssel zum Glück.
Liebe Grüsse
Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, da lese ich gerne, auch immer wieder..
Gefällt mir! Übrigens, auch deine Kurzgeschichte.. ich bin immer voll dabei, voll drin in der Story!
Danke dir Thomas,
Liebe Grüße
Jacky
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke Dir…
Liebe Grüße
Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gratuliere Dir.
Ich gebe Dir gerne noch ein paar Gedanken von ein paar Weisen Menschen dazu.
Taiji (Yin-Yang):
https://de.wikipedia.org/wiki/Taiji_%28chinesische_Philosophie%29
Die Einleitung und den Abschnitt über Daoismus.
Shunyata (die Leere):
https://de.wikipedia.org/wiki/Shunyata
Die Einleitung und den Abschnitt über den Leerheitsbegriff.
Tathata (das Sosein):
https://de.wikipedia.org/wiki/Tathata
Die ersten drei Absätze.
Tat tvam asi (Das bist Du):
https://de.wikipedia.org/wiki/Tat_Tvam_Asi
Der erste Absatz.
Der Rest sind historische Entwicklungen und andere oder weitere Interpretationen.
Ich liebe jedoch Aussagen in ihrer reinen Form und interpretiere diese für mich selbst,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… aber du kannst tatsächlich nur hoffen, dass andere es dann auch tun und darfst dich andernfalls nicht entmutigen lassen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt, entmutigen lassen ist ein gutes Stichwort.. Ich gebe nicht so schnell auf! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person