Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Was ist eigentlich Freiheit? Wie fühlt sich das an? Woran merken wir, das wir es sind?
Würden wir den Verlust der Freiheit bemerken? Und wollen wir sie dann überhaupt?
Sollten wir in unserer westlichen Welt überhaupt Freiheit für uns beanspruchen, wenn es doch so viele Menschen im Rest der Welt gibt, die noch viel weniger frei sind als wir?
Und kann man heutzutage wirklich noch frei sein?
In einer Welt, in der man doch viel zu stark abhängig ist.
In einer Gesellschaft, in der die freie Meinung viel zu oft nicht gefragt oder erwünscht ist.
In der man eigene Träume, Ziele und Wünsche nicht einfach so umsetzen kann, sondern ganz viele weitere Faktoren berücksichtigen muss. Ganz vorne weg ist da sicherlich Geld.
Uns wird aber überall die Freiheit vorgegaukelt und versprochen, davon gesprochen.. Künstlerische Freiheit. Freie Entfaltung. sich befreien..und trotzdem fühlt man sich unfrei. Im Grundgesetz ist die Rede von Freiheit der Religion, freie Entfaltung der Persönlichkeit, der freien Meinung, des Glaubens- und Gewissens, der Presse und der Medien..
Freiheit und Gleichheit gelten als Heiligtümer, und wir sind doch sooo weit davon entfernt!
Wie kann ich mich frei fühlen, wenn ich mich doch anpassen muss, um einigermaßen gut durchs Leben zu kommen? Wie soll ich mich wirklich frei und unabhängig fühlen, wenn da immer wieder da leidige Thema Geld ist, das mich so einschränkt?! Geld regiert die Welt.
So richtig richtige Freiheit ist doch gar nicht gewollt. Schneller als man gucken kann hat man irgendjemanden hinter sich, der überwacht und kritisiert was man tut. Es hängen unglaublich viele Faktoren ab von dem, was man gerne machen würde. Es sind so Wirkungskreise, Zahnräder die ineinander greifen. Wir sind immer eingebunden in Etwas.
In dieser angepassten Gesellschaft wird darauf doch sogar wert gelegt, dass man eben immer an Normen, Vorstellungen, Richtlinien und Gesetze gebunden ist.
Oder ein anderes Beispiel: In jeder Beziehung, Partnerschaft, Freundschaft ist man mit jemandem verbunden bzw. gebunden. Man kann sich zwar Mühe geben, sehr stark bei sich selbst zu bleiben, aber dennoch ist man immer auch zu einem Teil nicht frei.
Vielleicht fehlt uns, wenn wir die völlige Freiheit denn hätten, dann aber die Sicherheit?
Wohlmöglich wissen wir gar nicht richtig damit umzugehen und würden die Freiheit vermutlich auch gar nicht erkennen, wenn sie denn vor uns stünde.
Ich finde es ist wichtig, dass man seine Meinung frei äußern können sollte, ohne gleich dafür sanktioniert, kritisiert oder zurechtgewiesen zu werden.
Freiheit kann man einem zwar lassen, aber nicht geben.
Johann Christoph Friedrich von Schiller.